Stress (jeglicher Art) & seelisches Ungleichgewicht
|
Gerade in der heutigen Zeit sind auch Tiere nicht frei von Stress; sie unterliegen den Zwängen des 'zivilisierten' Lebens. Allein schon die Tatsache, dass man ein Tier in Obhut hält (Tierhaltung), erzeugt Stress beim Tier. Besonders Fluchttiere, wie Pferde beispielsweise, können in aus ihrer Sicht bedrohlichen Situationen nicht ihrem instinktiven Verhalten "Flucht" folgen. Auch andere Tiere wie Hunde, Katzen und andere
Heim- oder
landwirtschaftliche Nutztiere können einen Teil ihres natürlichen Verhaltensrepertoires aus äusseren Zwängen heraus nicht ausleben. Alleine schon diese Tatsache erzeugt Stress. Das gilt für jede Form von Tierhaltung - unabhängig davon, wie gut sie auch sein mag! Das heißt nicht, Tierhaltung generell negativ zu bewerten! Die meisten Tierhalter werden ihre Tiere sicherlich sehr lieben und für deren Wohlergehen sorgen! Manches Tier läßt sich dennoch aus dem seelischen Gleichgewicht
bringen. Deshalb ist es sinnvoll diese Stressquellen im Auge zu behalten, um den Tieren helfen zu können, wenn sie es selber nicht mehr können!
Mit Kinesiologie ist es möglich Tieren die Auswirkungen von Stress unterschiedlichster Art zu mildern, oder zu nehmen!
Welche Stressquellen unter anderem bei Tieren auftreten ersehen Sie beispielhaft in den anschließend aufgeführten Punkten.
Kontaktieren Sie mich bitte auch bei nicht explizit aufgeführten Problemen. Sie erhalten dazu ebenfalls gerne unverbindlich Informationen!
[Foto: C.Breidenstein]

|
 |
Angst
|
"Mein Tier hat so schreckliche Angst vor:
anderen Tieren / Menschen,
Autos / Flugzeugen,
Transport, Autofahren, Pferdeanhänger,
dem Tierarzt, Medikamentenverabreichung (Spritzen / Wurmkur, ...)
Feuerwerk,....
oder einfach: vor allem!"
Angstreaktionen von Tieren und vor allem Panikattaken können Besitzer von Tieren, aber auch allen anderen Personen, die mit ihnen zu tun haben, das Leben schwer und zum Teil sogar sehr gefährlich machen. Man denke bloß an Angstbeisser bei Hunden, oder ein in wilder Panik flüchtendes Pferd!
Den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen und hilfreiche Lösungsansätze zu bieten ist eine Möglichkeit der Kinesiologie.
Nehmen Sie für nähere Informationen bitte Kontakt mit mir auf!
[Foto: C. Breidenstein]
|
 |
Traumata / Unfälle
|
Es ist nicht immer zu vermeiden, dass Tieren Schlimmes widerfährt. Eine schwere Verletzung, ein Verlust (z.B. Bezugsperson / Besitzerwechsel), ein Unfall mit den entsprechenden Folgen, v.a. auch für das emotionale Kostüm der Tiere, kann das Zusammenleben mit dem geliebten Tier stark beeinträchtigen. Nichts ist mehr wie vorher, das Tier z.T. typmäßig total verändert oder verängstigt. Hier
kann
mit Kinesiologie sehr hilfreich ausgeglichen werden, um den Tieren ihr emotionales Gleichgewicht wieder zu geben.
Rufen Sie mich für eine unverbindliche Beratung an!

|
 |
Selbstheilungskräfte wecken
|
Manchmal scheint auch die beste Medizin nicht zu helfen, dem geliebten Tier geht es dennoch schlecht. Oder aber man möchte gerne rechtzeitig dem Tiere die Möglichkeit geben, dessen Selbstheilungskräfte zu wecken, um besser zu gesunden.
Jedem von uns wohnen unglaubliche Kräfte inne, um uns selbst zu heilen. Gelingt es uns, Zugang zu ihnen zu finden , so ist es möglich wirklich gesund zu werden. Dies gilt selbstverständlich genauso für Tiere!
Hier kann die Kinesiologie gute Dienste leisten, diesen Zugang zu den Selbstheilungskräften zu finden und sie zu wecken.
Informieren Sie sich gerne unverbindlich über die Möglichkeiten.
Auf körperlicher Ebene können Sie die Regeneration Ihres wertvollen und geliebten Tieres auch mit der BEMER Regulationstherapie optimal unterstützen!
[Foto: www.fotolia.de]
|
 |
Störungen der Beziehung zu Menschen / Tieren:
|
"Ständig gibt es Stress zwischen meinem Tier und einem anderen!" Beissereien oder laute Bellereien bei Hunden, Schlägereien bei Pferden, Katzen, die sich "die Augen auskratzen" - unschöne Situationen, die leider gar
nicht so selten
sind. Aggressivität, Angst, körperliche Folgen wie Kotwasser bei Pferden, oder Verdauungsstörungen
beim Hund - alles unangenehme Folgen von Beziehungsstress beim Tier.
Aber auch zwischen Menschen und Tieren kann es zu Problemen kommen. Als Besitzer findet man nicht den gewünschten Zugang zum eigenen Tier, weil dieses schlechte Erfahrungen gemacht hat. Das eigene Tier akzeptiert den neuen Partner nicht; auch Aggressivität gegenüber Familienmitgliedern wie beispielsweise eigenen Kindern oder
einem Neugeborenen
kommen vor.
Mit Kinesiologie kann den Ursachen solcher Probleme auf den Grund gegangen und entsprechende Lösungsansätze geboten werden.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie Sie Ihrem Tier helfen können!
[Foto: C. Breidenstein]

|
 |
Unerklärliches oder unerwünschtes Verhalten
|
Wenn ein Tier aggressiv wird, oder ein Kater beispielsweise das Markieren in der Wohnung anfängt ist das sehr unangenehm, gegebenenfalls sogar gefährlich. Einige Tiere neigen auch zu selbstzerstörerischem Verhalten, ohne dass ein medizinischer Grund zu finden ist (Federn rupfen, Wundschlecken, Schwanzbeissen, ständiges Kratzen,.....).
Vor allem Verhaltensweisen, die bisher nicht vorkamen und plötzlich auftreten, haben eine tiefere Ursache. Dieser auf den Grund zu gehen und geeignete Lösungsansätze anzubieten ist ein Vorteil der Kinesiologie für Tiere.
Rufen Sie mich unverbindlich an! 
|
 |
Probleme mit den Haltungsbedingungen
|
Die meisten Besitzer lieben ihre Tiere sehr und machen ihnen das Leben so angenehm wie möglich. Dennoch leiden manche Tiere trotz offenbar bester Versorgung unter ihren Haltungbedingungen. Auch die beste Haltung stellt in vielen Aspekten einen Kompromiss dar, da sie die natürlichen Bedingungen lediglich immitieren kann. Dennoch können daraus Probleme entstehen, die von Verhaltensproblemen bis
hin zu
echten Erkankungen reichen
können.
Beispiele wären Kotwasserprobleme bei Pferden (Stress mit Artgenossen), Stereotypien wie Koppen und Weben, Schwanzbeissen und Wundlecken bei Hunden und Katzen und viele andere.
Kinesiologie bietet Unterstützung, mit den Problemen zurechtzukommen - und damit dem Körper die Chance seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die entstandenen Erkrankungen können dann auch wieder verschwinden.
Sollten Sie bei Ihrem Tier dabei helfen wollen, rufen Sie mich gerne für nähere Informationen an!

|
 |
Selbstvertrauen und Lebensfreude
|
"Mein Tier wirkt so bedrückt!" "Mein Tier traut sich so vieles nicht." Mangelndes Selbstvertrauen beim Tier bedrückt auch den Tierbesitzer, der das mit ansehen muss und oft nicht weiß, wie er helfen kann. Manchmal ist auch der Verlust eines guten Freundes oder Menschen
ein tiefer
Einschnitt für ein Tier. Seine Lebensfreude schwindet.
Dennoch gibt einen Weg diesen Tieren zu helfen und Ihnen wieder Lebensfreude oder Selbstvertrauen zu geben.
Wie das geschehen kann, teile ich Ihnen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit.
[Foto: C. Breidenstein]
|
 |
Leistungsbereitschaft optimieren
|
Das wertvolle Turnierpferd, oder der Rassehund haben jedesmal Durchfall, wenn es aufs Turnier oder zu einer Prüfung geht. Angst, Unruhe oder Stress verhindern ein gutes Abschneiden in einer Prüfung oder auf einer Schau. Aber auch im alltäglichen Training mit dem geliebten
Tier kann es
vorkommen, dass das Tier offensichtlich nicht sein ganzes Leistungsspektrum zur Verfügung stellen kann.
Welche Ursachen dahinterstehen und wie dem Tier geholfen werden kann, um besser sein volles Leistungsrepertoir und seine volle Leistungsbereitschaft anbieten zu können, kann eine kinesiologische Beratung klären.
Vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungstermin!
Zusätzlich zu seelischen / emotionalen Problemen können Sie die Leistungsfähigkeit und Regeneration Ihres wertvollen und geliebten Tieres auch mit der BEMER Regulationstherapie verbessern.
[Foto: C. Breidenstein]
|
 |
|